Aktivitäten
- Storchengottesdienst am Teehaus: Ein gemeinschaftlicher Erfolg!
Am 11. Mai 2025 - zum Muttertag - fand unser Frühlingsfest statt. Anlassbezogen haben Ortsbürgermeister Peter Benoit sowie Pfarrer Matthias Schmitt von der Pfarrei Heiliger Michael, unterstützt von Denise Reinhardt und Gabriele Matheis, die Idee eines Storchengottesdienstes mit Segensfeier für werdende Eltern und Neugeborene mit ihren Familien ausgestaltet. Auch das Wetter hätte nicht schöner sein können.
Peter Benoit in seiner Funktion als Ortsbürgermeister und im Namen des gesamten Vorstandes des Fördervereins Teehaus Ruppertsberg bettete seinen Dank zu den Geschehnissen des geselligen Frühlingsfestes im Amtsblatt vom 16. Mai 2025 wie folgt ein:
„Bei sonnigen Temperaturen mit einer leichten frischen Brise erstrahlte am letzten Sonntag das Teehaus inmitten zahlreicher interessierter Besucher. Der Teehaus-Förderverein dankt den unermüdlichen Helfern, insbesondere den spontan eingesprungenen.“
Der „Storchengottesdienst“ mit Segensfeier für werdende Eltern und Neugeborene durch Pfarrer Schmitt und Mitwirkende wurde von zahlreichen jungen Familien dankbar angenommen. Ortsbürgermeister Peter Benoit berichtete über die gemeinsam mit Pfarrer Schmitt geborene Idee zu diesem Gottesdienst und Herr Pfarrer Schmitt, welche Legenden vom naheliegenden Storchennest zu den Neugeborenen führen.
Publikumsmagnet neben den Teehausführungen durch Frau Prof. Dr. Birgit Franz und Prof. Dr. Georg Maybaum war am Nachmittag die Livemusik mit Acouso. Erfrischende Getränke und leckere Kuchen rundeten die Geselligkeit wunderbar ab. Unter den Augen des Teehaus-Adoptivvaters Fritz Woidy gelang ein rasches Einpacken, wenn auch die letzten begeisterten Gäste gern noch sitzen blieben.
Genau so wünscht sich der Teehaus-Förderverein das nächste Fest am Teehaus Ruppertsberg zum Tag des offenen Denkmals am 14. September! Helfer und Gäste sind jetzt schon herzlich eingeladen.