Aktivitäten
- Tag des offenen Denkmals 2023
Es ist mal wieder so weit. Wir öffnen unser Teehaus und gestalten den Tag mit Musik, Speis und Trank zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr. Wir hoffen, das Wetter spielt mit. Führungen sind nach Bedarf ab 13.00 Uhr möglich.
Wir freuen uns auf Ihr / auf Euer hoffentlich zahlreiches Kommen, auf frohe Gespräche und gemeinsame Zeit.

- Unser erstes Frühlingsfest fand statt!
- Wolfgang Bachmann übergibt der 1. Vorsitzenden des Fördervereins Teehaus Ruppertsberg e.V. eine originale Bleistiftzeichnung von Christiane Braunwarth

Die bibliophilen Kleinkunstwerke von Christiane Braunwarth illustrieren nicht nur die Kriminalromane des Autors Wolfgang Bachmann aus Deidesheim, der am 21. März 2023 im Teehaus Ruppertsberg vor einem illustren Publikum aus seiner jüngsten Kriminalgeschichte „Problemzonen“ las (vgl. Bericht vom 21.03.2023 - Erste Lesung im Teehaus). Christiane Braunwarth zeichnete beispielsweise in den 1980 Jahren auch für die Architekturzeitschrift „Bauwelt“ etliche Motive aus unserer schönen pfälzischen Heimat, unter anderem das Teehaus Ruppertsberg.
- Erste Lesung im Teehaus
Wolfgang Bachmann (Architekturkritiker, Deidesheimer und Vereinsmitglied) 'entführte' uns in seinen neuesten Kriminalroman „Problemzonen“. Die Plätze waren in Windeseile allesamt ausgebucht.
Das Buch
„Diese Geschichte ist die exakte Fortsetzung der Berührungspunkte (2020), die beide Handlungsfäden – umsatzorientierte Bauinvestition und dilettantische Kleinkriminalität – wieder aufnimmt: Fetzer, der davon träumt, ein großer Gangster zu werden, hat mit seinem neuen Partner Winnetou eine Serie von Banküberfällen begonnen. Er möchte damit auch Nelly zurückgewinnen. Sie lebt bei dem Privatermittler Hartog, der ihn bei einer Lösegeldübergabe gelinkt hatte. Erpresst wurde damals Horst Kupferschmid, Prokurist der Rhein-Bau AG, den man im erotischen Massagestudio Beverly fotografiert hatte. Kupferschmid versucht inzwischen im Karlsruher Rheinhafen über eine beteiligte Luxemburger Scheinfirma Grundstücke und Gewerbeimmobilien zu erschachern, wobei er vor kriminellen Methoden nicht zurückschreckt. Im Fokus seiner von Rache getriebenen Interessen steht auch die Zerstörung des Massagestudios.“
Der Autor
Wolfgang Bachmann verweilte sich nach dem Architekturstudium mit einer Dissertation und fand danach einige Jahre Unterschlupf in Architekturbüros. Dort konnte er sich nie entscheiden, was er aus den ganzen Fachzeitschriften abkupfern sollte, entlief deshalb zur Bauwelt nach Berlin und ging 1991 zum Baumeister nach München. Zunächst als Chefredakteur, von 2011 bis 2013 als Herausgeber. Inzwischen schreibt er Kritiken, Glossen und Kurzgeschichten für Zeitungen, Magazine und Bücher.“
(Zitate aus dem Klappentext, ISBN: 978-3-949933-01-1)
Illustriert wird das Büchlein mit Bleistiftzeichnungen von Christiane Braunwarth.
- Spendenaufrufs des Ortsbürgermeisters im Amtsblatt
„Teehaus. Weihnachtspende. Ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben? Was Bleibendes? Hat man nicht schon „alles“! Schwierig? Denken Sie doch mal wieder an unser Ruppertsberger Teehaus. Es ist fertig, erfreut täglich. Fertig? Nun, gebaut, aber längst noch nicht bezahlt! Die erfreulichen Zuwendungen der Institutionen und der privaten Spenden konnten als „Eigenkapital“ ein Drittel der Baukosten sofort abtragen. Die feste Vermietung wird auch auf mittelfristige Sicht die noch erforderlichen Kredite bedienen helfen. Aber Sie wissen es, mit frühzeitigen Sondertilgungen kann die Zinsbelastung wirkungsvoll reduziert werden. Auch ist die Restsumme des zinsgünstigen Kredits mittelfristig neu zu verhandeln. Die jetzigen Zinsvereinbarungen werden so nicht mehr zu bekommen sein. Daher wird es entscheidend für die Zukunft unseres Teehauses sein, wie hoch die dann noch verbleibende Kreditsumme sein wird, erwartet wird die Bewältigung einer 6-stelligen Summe zu noch ungewissem, aber mit Sicherheit höherem Zinssatz. Und auch Instandhaltungskosten werden irgendwann wieder anfallen. Sie spüren, es bedarf weiter jeder großen oder kleinen Spende, da braucht’s alles. Weihnachtsgeschenkidee gefunden? Das Spenderkonto für die Teehausfinanzierung finden Sie auf der Homepage“
(Heiner Weisbrodt, Ortsbürgermeister)
- Zum herzlichen Miteinander am Tag des offenen Denkmals 2022
Das Teehaus lockte wieder zahlreiche Vereinsmitglieder sowie Besucherinnen und Besucher an. Man saß in der Sonne bei Kaffee & Kuchen oder einem feinen Gläschen Wein, nutzte die Gelegenheit zur geführten Besichtigung der schmucken Innenräume des Teehauses, genoss das wunderschön bepflanzte und gepflegte Terrassenplateau, die Gespräche, die Darbietungen der Ruppertsberger Blaskapelle und das warme und herzliche Miteinander.
Im Teehaus selber war feierlich eingedeckt, so dass jeder einen Eindruck mitnehmen konnte, wie es sein könnte, hier einen Festtag oder ein Jubiläum zu feiern. Die Verknüpfung zur gegebenen Möglichkeit sich hier standesamtlich trauen zu lassen, schaffte die ausgestellten Trachtenmodelle für Braut und Bräutigam von Fräulein Grossartig Mode aus Deidesheim. Und dass sich das Teehaus auch für kleine Tagungen eignet, konnte es einige Tage erstmals unter Beweis stellen. Nach einem Jahr Nutzung nach dem Wiederaufbau ist klar: das Teehaus hat seine Magie wiedergefunden.
Und dank des ehrenamtlichen Engagements unserer Mitglieder und Freunde konnten wir auch wieder die Tilgung unserer Darlehen voranbringen. Zudem soll die wahrlich großzügige Spende von Kate und Jim Pfaff aus Amerika, die uns auch in der Vergangenheit immer unterstützt haben, hier mit Begeisterung erwähnt sein. Unter der Rubrik „Dank“ ist noch viel mehr zu erfahren, wer alles wie mitgewirkt hat. Danke an Euch/Sie alle! Auf das nächste Miteinander!
- Tag des offenen Denkmals 2022

Das seit 2021 wieder in Nutzung befindliche Teehaus kann anlässlich des Tags des offenen Denkmals wiederum ganztägig besichtigt werden. Draußen warten Kuchen & Kaffee, Brezeln & Wein sowie antialkoholische Getränke auf den Verzehr. Drinnen kann besichtigt werden, wie einzigartig sich das Teehaus für Festlichkeiten nutzen lässt.
Die Teehaustüren öffnen sich dank der vielen lieben Helfenden von 10.30 bis 18.00 Uhr. Und wie gewohnt wird auch musikalisch Schwungvolles geboten: um ca. 11.30 Uhr spielt die Ruppertsberger Blaskapelle e.V. zum Frühschoppen auf – diesmal wird auch Jim Pfaff aus Amerika dabei sein können.

Auch etwas Neues ist zu entdecken: Die Bepflanzung des Terrassenplateaus hat sich dank der liebevollen Pflege seitens des Hofguts Ruppertsberg – hier in Persona durch Iris Weber, die auch das Pflanzenarrangement der Beete gestaltet hat – prächtig entwickelt. Jetzt hoffen wir darauf, dass auch das Wetter mitspielt und das Teehaus sich so in seiner ganzen Schönheit präsentieren kann.
Das offizielle Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals lautet „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Bundesweit wird das Großereignis von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert, die auch unseren Förderverein seit seiner Gründung im Jahr 2017 in den vergangenen fünf Jahren großzügig und wiederholt unterstützt hat. Ihr und allen anderen Fördermittelgeber:innen, Spender:innen und Helfer:innen sagen wir herzlich danke.